Wie Unternehmen ihre Verkaufsziele mit Google Ads-Kampagnen erreichen
Wer Anzeigen im Internet platziert, verfolgt damit in der Regel ein Ziel: (potenzielle) Kunden zu erreichen. Mit dem Werbenetzwerk Google Ads kann das effizient gelingen – mit der notwendigen technischen Voraussetzung und der Kompetenz, diesen Dienst bestmöglich zu nutzen.
Online-Werbung in Form von Bannern, Text- oder Shoppinganzeigen im größten Werbenetzwerk der Welt schalten – willkommen bei Google Ads. Die webbasierte Plattform des Unternehmens Google LLC bietet Nutzern ein Werbeumfeld in einem sehr lösungsorientierten Kontext, denn Google Ads verbessert die Sichtbarkeit bei der Google-Suche (potenzieller) Kunden und rückt die Produkte und Leistungen von Unternehmen in den Fokus der Nutzer, die sich dafür interessieren. Der wichtigste Bestandteil von Google Ads sind Schlüsselwörter, sogenannte Keywords. Durch diese wird vorab festgelegt, wann die Anzeige erscheinen soll. „Wann“ heißt in diesem Fall: Die Anzeige wird nur in den Ergebnissen für eine Suche nach den genannten Begriffen oder thematisch passenden Seiten dargestellt. Die Streuverluste sind also minimal. Zudem lassen sich auch negative Schlüsselworte definieren – die Anzeige wird demnach bei bestimmten Suchbegriffen nicht eingeblendet.
Die technische Voraussetzung für die Nutzung von Google Ads ist eine responsive, verschlüsselte Website mit einer passenden, relevanten Landingpage, die zur jeweiligen Google Ads-Kampagne passt. Viel wichtiger aber ist fachliches Know-how und die Kompetenz, Google Ads effizient zu nutzen. Das geht entweder „inhouse“, oder aber mit einem starken Partner an der Seite, der diese Dienstleistung für Unternehmen anbietet.
Eine Erfolgsstory: BRUHN Elektro-Hausgeräte nutzt Google Ads-Kampagnen
Seit 40 Jahren ist der Familienbetrieb im Großraum Stuttgart eine feste Größe in Sachen Elektrohausgeräte. Heute ist BRUHN mit vier Fachmärkten in der Region vertreten: dem Stammsitz in Weinstadt-Endersbach und weiteren Filialen in Gerlingen, Filderstadt-Bernhausen und Stuttgart-Wangen. „Von Anfang an führen wir kundenorientierte Bedarfsanalysen durch, um stets zu wissen, was unsere Kunden wünschen. Dabei legen wir unser Augenmerk darauf, auch wirklich jede Zielgruppe abzuholen – vom Youngster bis zum Senior“, erklärt Benjamin Braun, Manager E-Commerce & Recht bei BRUHN Elektro-Hausgeräte. „Diesen wichtigen Anspruch, den wir seit 40 Jahren täglich verfolgen, übertragen wir seit einiger Zeit nun auch in die digitale Welt. Gerade mit den technischen Möglichkeiten, die heute geboten werden und weit über eine eigene Unternehmenswebsite hinausgehen, befassen wir uns seit drei Jahren verstärkt. Wir haben unseren Online-Auftritt komplett neu strukturiert und für ein digitales Einkaufserlebnis unserer Kunden attraktiv gestaltet. Unser Ziel ist es, auch im Internet keine Wünsche offenzulassen – vom Service-Chat bis zur Fachberatung bieten wir alles aus einer Hand. Auch das Thema Google Ads spielt hierbei eine wichtige Rolle.“
„Unser Kernsortiment stärker in den Fokus rücken“
Das Ziel von BRUHN Elektro-Hausgeräte war klar formuliert, als sie sich für den Einsatz von Google Ads-Kampagnen entschieden: „Wir wollten unser Kernsortiment stärker in den Fokus rücken. Dazu haben wir die vielseitigen Features von Google Ads genutzt, um unsere Anzeigen gezielt zu platzieren“, erklärt Benjamin Braun. „Die Abverkäufe konnten wir dadurch enorm steigern.“ Außerdem streut das Unternehmen sogenannte „Regio-Kampagnen“, um auch Online-Kunden in die Filialen zu bringen und den Kunden, der klassisch sucht, stärker an die Hand zu nehmen. „Bei dem Thema Google Ads haben wir uns für einzelne Themenfelder einen kompetenten Partner an die Seite geholt, der eine weitere Expertise auf dem Gebiet des digitalen Marketings mitbringt: die Online Marketingagentur ‘zvw-digital’. Uns beiden geht es nicht darum, schnell etwas ins Internet zu bringen, sondern nachhaltig und konsequent digitales Marketing zu betreiben.“

Google Ads-Kampagnen unterliegen dabei einer stetigen Anpassung, es gibt keinen „Status Quo“, der über eine lange Zeit beibehalten wird. Dazu werden etwa tägliche Keyword-Analysen gefahren, über die BRUHN in regelmäßigen Abständen informiert wird. „Wir sind dazu mit zvw-digital im stetigen Austausch, an welchen Stellschrauben wir eventuell noch einmal justieren müssen.“ In den letzten Jahren hat Google die Optionen für Anzeigen immer weiter ausgebaut, so dass die Abstimmung auf die Zielgruppe immer feiner wird. Werbung kann heute etwa auf bestimmte Regionen oder Geräte oder auch eine Kombination dessen eingeschränkt werden. „Wir haben das Thema Google Ads-Kampagnen weitgehend zvw-digital an die Hand gegeben. Shoppinglistungen bei Google steuern wir selbst – und damit wir bestmöglich aufgestellt sind, arbeiten wir hier sehr effizient Hand in Hand zusammen“, erklärt Benjamin Braun. Neben Google Ads-Kampagnen ist BRUHN zudem stark in Sachen Onlineshop aufgestellt, ebenso bieten sie eine kompetente Fachberatung auch im Online-Service-Chat. „Seit unserer Gründung legen wir größten Wert auf die Schulung und Qualifizierung unserer kompetenten Fachberaterinnen und Fachberater. Wir können jedes Gerät von der Pike auf erklären und somit bei Fragen oder Kundenanliegen schnell weiterhelfen – sowohl in unseren stationären, regionalen Fachmärkten vor Ort als auch über Telefon sowie via Service-Chat im Internet. Die weitere Digitalisierung sehen wir sehr positiv, um unser attraktives, analoges Angebot nachhaltig zu ergänzen. Unserem höchsten Anspruch an Service und Qualität bleiben wir hierbei stets treu.“
(Foto: Fotolia iana_kolesnikova und Adobe Stock/prima91)