Website ist zentraler Baustein der Online-Kommunikation

Wer mit seiner Firma offline bleibt, ist unsichtbar!

Die Website ist die Visitenkarte des Unternehmens im Internet. Im Verbund mit Facebook, Google & Co ist sie Dreh- und Angelpunkt des Online-Marketings. Auf der Suche nach den passenden Dienstleistungen und Angeboten informieren sich 92 Prozent der Deutschen online, wenn sie lokal etwas kaufen möchten. 42 Prozent informieren sich sogar ausschließlich online. Die Zahlen von consumerbarometer.com belegen hier deutlich: Wer mit seiner Firma offline bleibt, ist für potenzielle Kunden unsichtbar.

Um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, braucht man eine gepflegte, zeitgemäße Onlinepräsenz. Hat ein Unternehmen keine oder eine völlig veraltete Webseite, kann das Kunden abschrecken. Wer sich online gut präsentiert und auf seiner Seite die relevanten Informationen liefert, steigert die Chance, neue Kunden zu gewinnen. Unternehmen, deren Homepages auf den ersten Seiten bei Google angezeigt werden, haben zudem bessere Karten und eine gut strukturierte Website ist die Grundlage für erfolgreiche Werbekampagnen beispielsweise in Facebook und anderen sozialen Medien.

Persönlichkeit zeigen, digitale Schaufenster öffnen

Für den stationären Modeeinzelhandel stehe die Uhr auf „fünf vor zwölf“, konstatierte Angelika Schindler-Obenaus, Gastrednerin der 17. Backnanger Wirtschaftsgespräche, im August. Die Expertin ist seit 2005 im Vorstand der Katag AG und für die Bereiche Marketing und Einkauf zuständig. Die Kaufkraft geht in den Innenstädten verloren, verschiebt sich in Richtung Onlinehandel. Das bedeutet für den Handel vor allem den gezielten Einstieg in die Digitalisierung. Schindler-Obenaus empfahl den Händlern beispielsweise, digitale Schaufenster zu öffnen.

Eine Unternehmenswebsite ist im Prinzip ein digitales Schaufenster, je nach Design und Aufmachung entscheide ich, ob ich stehenbleibe und mir alles anschaue oder weiterklicke. Welche Produkte und Serviceleistungen werden angeboten? Gibt es Referenzen? In der anonymen Welt des Internets gilt es, Gesicht zu zeigen. Ich will wissen: Wer steht hinter dem Unternehmen? Was gibt es Neues?

Über ein Unternehmen gibt es viel Interessantes zu erzählen, entscheidend ist die richtige Sprache. Zum einen muss sie aussagekräftig und verständlich sein, zum anderen müssen die Texte suchmaschinenoptimiert (SEO) sein, um die Website auf der Ergebnisliste einer Suchanfrage möglichst weit oben zu platzieren. Ein wichtiger Bestandteil hierbei sind Keywords, sogenannte Schlüsselwörter, diese verbessern das Ranking bei Suchanfragen. Zudem sollte die Website responsive sein, da Suchmaschinen-Marktführer Google solche Websites bevorzugt, die für Mobilgeräte optimiert sind.

Eine neue Website zum Firmenjubiläum

Seit 20 Jahren ist der Kehrwochenservice Alexander in Winnenden und Umgebung eine feste Größe in Sachen Kehrwochenservice, Haushalts- und Büroreinigungen. Das Unternehmen war früher schon einmal kurzzeitig mit einer Website online präsent. Die Seite habe aber nicht gut funktioniert, erzählt Inhaberin Margitta Alexander rückblickend. „Die meisten meiner Kunden kommen durch meine regelmäßigen Anzeigen im Winnender Wochenblatt. Anlässlich unserer Sonderveröffentlichung zum Firmenjubiläum hat der ZVW-Mediaberater Sascha Stoll mich überzeugt, dass es jetzt auch an der Zeit ist, über einen vernünftigen, aktuellen Internetauftritt nachzudenken. So kam der Stein ins Rollen.“ Als Partner wurde zvw-digital, die Online Marketing Agentur des Zeitungsverlages Waiblingen, ins Boot geholt. zvw-digital übernahm die komplette Neugestaltung der Online-Präsenz, vom Layout über Fotos und Texte bis hin zur responsiven Darstellung der Inhalte.

Die neue Website ist seit einigen Wochen online und Margitta Alexander ist glücklich. „Seit dem Start der Website sind viele neue Aufträge eingegangen“, erzählt sie. „Und ich bin stolz, zu sehen, was ich in den 20 Jahren mit meinem Unternehmen geschaffen habe, auch das wird auf der Seite deutlich.“ Bei meinen Mitarbeitern kommt die neue, positive Außendarstellung ebenfalls sehr gut an. „Alle identifizieren sich mit meinem Unternehmen“, freut sich die Inhaberin .

(Bild: ©REDPIXEL – stock.adobe.com)

Beitrag teilen